- Aktuelles
- Club
- Typen
- Typreferenten
- Typisierung
- Vorkriegsvolvos
- Buckel 444-544
- Duett - 445-210
- P1900
- Amazon 121-222
- P1800 - P1800-P1800ES
- 140 - 142-145
- 160 - 164
- 240 - 242-245
- 260 - 262-265
- 262 C
- Laplander - L3304/L3314/L3315/C202
- C300 - C303-C306
- 740/760
- 780
- 940/960/S90/V90
- 440/460
- 480
- 850
- S70/V70
- S80
- V70 II/S80 II
- C30
- C70/C70 II
- S40/V40
- S40 II/V50
- S60/S60 II
- V60
- XC60
- XC70/XC70 II
- XC90
- Statistik
- Technik
- Autobörse
262 C
Il Volvo all'italiana: Der von Jan Wilsgaard designete Volvo 262 C wurde vom September 1977 bis Frühjahr 1982 in Turin bei Carozzeria Bertone gebaut: Nur 6.622 Stück des eigenwilligen Coupés wurden innert der knapp fünf Jahre währenden Bauzeit hergestellt.
Die Grundlage für den ersten Prototypen lieferte ein gebrauchter Volvo 164 E: Sergio Coggiola baute nach den Wilsgaardschen Entwürfen ein wunderschönes Coupé mit einem ordentlichen Motor, den 162 C. Die Erkenntnisse aus dem Umbau jenes Volvo 164 wurden im Bau des 262 C durch den Karosseriespezialisten Bertone umgesetzt.
Leider gelangte nicht mehr der hervorragende Volvo 3 liter Reihen-Sechszylindermotor wie im Prototypen zum Einsatz, sondern der etwas brustschwache B27E (140-148 PS) und B27F-Motor (128-133 PS mit geregeltem Katalysator), der eine Gemeinschaftsentwicklung mit Peugeot und Renault war und auch als PRV-Motor oder Euro-V6 berühmt (oder berüchtigt) werden sollte. Erst mit Einführung des 155 Pferde starken B28E-Motors wurden annähernd die Fahrleistungen des Prototyps erreicht.
Der Benzinverbrauch des 262 Cliegt, je nach Fahrweise, bei 11 bis 20 l/100 km. Volvo sieht ein Wartungsintervall von 10.000 km vor.